Ansicht von Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert
 
Empfohlen auf www.haus-der-literatur.com
Mitglied des Frankfurter Goethehauses
Empfohlen vom Bund Deutscher Schriftsteller
Mitglied Goethe Gesellschaft Weimar e.V.
 

Die Lektoratsberatung für Schriftsteller 

Relief: Ein Mann hält ein Buch in der Hand
Texte schreiben mit der Unterstützung eines Lektorats? Wenn Sie an der Lektoratsberatung teilnehmen, erhalten die Möglichkeit, Ihre Textproduktion beurteilen zu lassen. Dies bietet sich an, wenn Sie an einem Buchprojekt arbeiten oder Ihr literarisches Schaffen durch eine unabhängige, fachlich kompetente Person bewerten lassen möchten.
 

Eine unabhängige Beurteilung Ihrer Prosatexte

In der Lektoratsberatung bekommen Sie einen Akademielektor an Ihre Seite gestellt, der Ihre eingereichten Texte schriftlich begutachtet. Während des zwölfmonatigen Lektorats, das auch verlängert werden kann, können Sie ganz nach Ihrem Belieben viele eigenständige Einzeltexte einreichen, oder bei der Arbeit an einem größeren Werk mehrere Textblöcke. In jedem Fall fertigt der Akademielektor ein Gutachten, in dem er Ihnen die Stärken und die Schwächen des Manuskripts, sowie mögliche Alternativen aufzeigt.

Wie läuft die Lektoratsberatung ab?

Sie melden sich mit dem Anmeldeformular an und wählen den Beginn zu einem Ihnen genehmen Monatsanfang aus. Die Geschäftsstelle der Cornelia Goethe Akademie wählt den für sie passenden Lektor aus und übermittelt diesem Ihre Texte. Wie häufig Sie Texte einreichen und wie umfangreich diese sind, bestimmen Sie selbst. Neben der monatlichen Grundgebühr zahlen Sie nur einen Betrag für die zu besprechenden Textseiten (ab 40 Seiten).

Bestellen Sie hier Ihr Informationsmaterial.

Banner des August von Goethe Verlags mit Verlinkung, neues Fenster, zur Verlagsseite
Staatlich zugelassen
Das Fernstudium der
CORNELIA GOETHE AKADEMIE "Literarisches Schreiben" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernstudien ZfU zugelassen.
Geschenkidee: Gutscheine für ein Studium an der Cornelia Goethe Akademie
Berufliche Qualifikation
Das Fernstudium "Literarisches Schreiben" wurde bislang von der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsamt) als berufliche Qualifikation anerkannt.